Jahresprogramm 2023

Stand: Februar 2023, Änderungen vorbehalten.

17. März 2023: Haydn-Abend

Unter dem Motto „Ein Heidenspaß mit Joseph Haydn“ werden wir am Freitag, den 17.03. um 18.00 in den Räumen der Freiherr-vom-Stein-Schule, Musikraum, Stoppelberger Hohl 89, Thomas Sander erleben, der uns diesen Komponisten in der ihm bekannten humorvollen, aber tiefgründigen Art vorstellen wird. Der Vortrag gibt Einblicke in Leben und Schaffen von Joseph Haydn, einem der großen Komponisten der Wiener Klassik. Neben Beispielen aus dem Bereich der Kammermusik, insbesondere der pionierartigen Werke für Streichquartett, stehen große sinfonische Werke wie z. B. die „Abschiedssinfonie“ und die „Sinfonie mit dem Paukenschlag“ ebenso im Mittelpunkt der Betrachtung wie Ausschnitte aus bekannten Oratorien wie „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“.

Wir freuen uns sehr, dass es auch eine Einlage der Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule geben wird, die eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt ist. Es ist für die Schüler eine großartige Gelegenheit, eine kleine Kostprobe ihres Könnens zu geben. Dauer der Veranstaltung ca. eineinhalb Stunden. Eintritt frei.

8. April 2023: Ostereierverteilaktion

Am Samstag (Ostersamstag), den 8.4.2023, wollen wir von 11.00 bis 13.00 Uhr am Eisenmarkt, Wetzlar, unsere Ostereierverteilaktion durchführen, um ein klein wenig die Werbetrommel für unsere DÖG zu rühren.

29. April 2023: Der 4. Steirerball

Wir freuen uns alle sehr auf unseren 4. Steirerball und unsere Schladminger Freunde. Musikalisch bereichert wird der Ball durch die „Steirergreens“ aus der Steiermark. Wir freuen uns auf eine Abordnung der Stadtgemeinde Schladming mit Bürgermeister Hermann Trinker und Partnerschaftsdezernentin Brigitte Pürcher an der Spitze. Zum Rahmenprogramm gehört ein Auftritt der Mainzer Hofsänger. Eröffnet wird der Ball durch die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins. Mit dabei auch die Alphornbläser TreAlp. Unser Schirmherr Dr. Andreas Kaufmann wird ebenso zu-gegen sein wie einige andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Darüber hinaus gibt es eine werthaltige Tombola.

Der Kartenvorverkauf (Karte: 25 Euro pro Person) ist sehr gut angelaufen. Wir haben maximal 400 Plätze zur Verfügung. Aktuell bewegen wir uns Richtung 300 verkaufter Karten. An dieser Stelle noch einmal die Bitte, gerade an Sie als Mitglieder, kurzfristig noch Karten für sich sowie Freunde und Bekannte zu erwerben.

Karten gibt es im Büro des Wetzlar-Kurier, Moritz-Hensoldt-Straße 24 in Wetzlar zu den üblichen Bürozeiten, bei der Firma Gimmler-Reisen, Bannstraße 1 (gegenüber dem Forum) sowie bei Möbel-Schmidt, Hintergasse 13 in Wetzlar. Ebenso verfügen unsere Vorstandsmitglieder über ein Kartenkontingent. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Ball wieder zu einem gesellschaftlichen Ereignis werden. Der Vorstand, dem ich zutiefst zu Dank verpflichtet bin, hat wie immer in unglaublich engagierter Weise vorgearbeitet, vorbereitet, und wir werden einen stilvollen Ball begehen, bei dem man tanzen kann, aber nicht muss, bei dem man Tracht tragen kann, aber nicht muss.

25. Mai 2023: Fahrt nach Frankfurt

Am Donnerstag, den 25.05.2023, Abfahrt 14.00 Uhr (!) fahren wir mit der Firma Gimmler-Reisen von der Spilburg aus nach Frankfurt. Wir haben dort, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft Frankfurt, eine Führung durch die neue Altstadt Frankfurt (wiederaufgebauter Römerberg), und anschließende Einkehr in ein klassisches Apfelweinlokal. Von dort geht es gegen 19.00/19.30 Uhr zurück.

Die Kosten für Fahrt und Führung liegen bei 28 Euro pro Person (wird im Bus eingesammelt). Namentliche Anmeldungen sind ab sofort möglich: per E-Mail unter info@dög-wetzlar.de, per Fax 06441/76612 oder telefonisch: 06441/782812 (AB).

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 50 Personen begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

24. Juni 2023: Platzkonzert am Eisenmarkt

Am Samstag, den 24.06.2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr veranstalten wir ein Platzkonzert am Eisenmarkt mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Garbenheim, in dem unser Vorstandskollege Fritz Ufer seit Jahren sehr erfolgreich spielt. Auch dort wollen wir die Werbetrommel rühren.

12. bis 16. Juli 2023: 4. Bürgerfahrt nach Schladming

Alle zwei Jahre laden wir Sie als Mitglieder, aber auch interessierte Bürger, zu unserer sogenannten Bürgerfahrt nach Schladming ein. Die Fahrt findet in diesem Jahr vom 12. bis 16. Juli zum vierten Mal statt. Der Termin ist bewusst so gewählt, weil gleichzeitig die „Mid Europe“, das größte europäische Blasorchester-Festival, in Schladming stattfindet, so dass allein dadurch bedingt viele Programmpunkte angeboten werden können, die sonst nicht möglich wären. Natürlich haben wir ein Rahmenprogramm erarbeitet, das unter anderem einen Sektempfang im Rathaus durch Bürgermeister Hermann Trinker vorsieht mit einer kleinen Führung. Weiter bieten wir einen Dachsteinabend mit Josef Hasitschka an, der uns mit interessanten Bildern in Kurzform in die Welt der Gletscher einführt. Am nächsten Tag wird er mit uns gemeinsam auf den Dachstein fahren. Dort kann man eine ca. halbstündige Wanderung zur Seethalerhütte machen. Herr Hasitschka wird uns die Gletscherentwicklung vor Ort darstellen. Im Anschluss werden wir auf der Ramsau das Museum „Zeitroas“ besuchen. Das Programm sieht außerdem einen Hüttenabend mit entsprechender Musik auf der Schladminger Hütte vor, um nur einige Highlights zu erwähnen.

Anmeldungen ab sofort möglich

Wir werden wie immer mit der Firma Gimmler-Reisen mit einem entsprechenden Luxusbus für 50 Personen am 12.07. morgens um 06.00 Uhr starten. Untergebracht sind wir im 4-Sterne-Plus-Komforthotel „Sporthotel Royer“ mit Halbpension inklusive Sommercard und der Möglichkeit, sämtliche weitreichende Angebote des Hotels zu nutzen.

Die Kosten belaufen sich auf 505 Euro pro Person im Doppelzimmer bzw. auf 575 Euro im Einzelzimmer.

Anmeldungen sind ab sofort ausschließlich mit beiliegendem Antwortformular möglich. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Als verbindlich angemeldet gilt, wer mit der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 100 Euro auf das Konto bei der Volksbank Mittelhessen IBAN: DE36 5139 0000 0076 7787 10 leistet. Sollte sich eine Überbuchung ergeben, teilen wir den später Buchenden mit, dass sie auf eine Warte-Ersatzliste stehen. Wer nach der Anmeldung nichts vernimmt, steht damit auf der Teilnehmerliste.

28. bis 30. Juli 2023: Wetzlarer Weinfest

Wetzlarer Weinfest mit Unterstützung unseres steirischen Winzers durch die DÖG.

19. August 2023: Familienfest

Familienfest auf der „Reither Alm“ in Garbenheim.

10. September 2023: Konzert

Am Sonntag, dem 10.09.2023 um 17.00 Uhr findet ein Konzert der Leipziger Philharmoniker mit dem MGV „Concordia“ Münchholzhausen in der Stadthalle Wetzlar statt.

16. September 2023: Weinprobe Kloster Eberbach

Am Samstag, den 16.09.2023 ist eine Schlenderweinprobe im Kloster Eberbach vorgesehen.

25. November 2023: Jahresabschlussessen

Am Samstag, den 25.11.2023 findet das Jahresabschlussessen mit einem Vortrag von Dr. Marc Steinbrecher zum Thema „Irak“ statt.

15. bis 17. Dezember 2023: Fahrt ins Erzgebirge

Am Freitag, dem 15.12. bis Sonntag, den 17.12.2023 findet eine Fahrt ins Erzgebirge statt. Die Übernachtung erfolgt im Landhotel Rittersgrün, Karlsbader Straße 23 in Breitenbrunn. Ein entsprechendes Gesamtangebot mit Besichtigungen etc. werden wir Ihnen zeitnah unterbreiten. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor.