Perfekte Organisation, ideales Wetter,

ein fröhliches und harmonisches Familienfest

der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar

Zum dritten Mal hatte die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar zum Familienfest Mitglieder, Freunde, Bekannte, Eltern, Großeltern, Kinder eingeladen, zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Verein unter Vorsitz von Dr. Andreas Viertelhausen. Das herrliche Gelände im Bereich des Landwirtschaftlichen Museums/Finsterloh ist eine ideale Örtlichkeit, um ein solches fröhliches Familienfest stress- und störungsfrei durchzuführen. Viertelhausen machte in seiner kurzen Begrüßungsrede deutlich, dass er sich vorstellen könne, dass man diese gemeinsame Veranstaltung unter Federführung der DÖG auf dem Gelände des LWV zu einer festen Einrichtung werden lassen könne. Eine Auffassung, die DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer in seiner Begrüßungsreplik ausdrücklich erwiderte. Dieses Fest wird alle zwei Jahre jeweils am letzten Samstag in den großen Ferien stattfinden und soll sich etablieren.

Über 2000 Besucher

Naturgemäß ist es extrem schwer, genaue Teilnehmerzahlen zu ermitteln, wenn die Veranstaltung sich über fünf Stunden hinzieht. Man kann aber von dieser Besucherzahl ausgehen, da das Gelände den ganzen Tag über dicht bevölkert war. Unglaublich viele junge Familien mit Kindern nutzten die tollen Angebote beispielsweise der Zirkusscheune mit Clown Ichmael, mit Kinderschminken, Riesen-Seifenblasen und vielem anderen mehr, die Mitmachaktionen des Firma Sport-Bechtum aus Haiger, die erstmalig dabei war, sowie des Golfclubs Braunfels, bei dem man sich näher über den schönen Golfsport informieren konnte. Die Hundevorführungen der Polizei waren ebenso umlagert wie die zweimaligen Vorführungen des Rettungshundevereins Mittelhessen, die beide überzeugend darstellen konnten, natürlich mit anderen Zielrichtungen, wozu Hunde, die entsprechend ausgebildet sind, in der Lage sind.

Sehr zufrieden zeigte sich auch die DAK-Gesundheit, die unter Profibedingungen Familien auf dem Rad testete. Die Ergebnisse wurden eingetragen, und am Jahresende wird die „Fitteste Familie Hessens“ entsprechend prämiert. Viele Kinder nutzten auch die Gelegenheit, sich auf einem Polizeimotorrad fotografieren zu lassen. Die Polizeibeamten informierten die Besucher bezüglich der Einsatzwagen und ihre Zwecke bei unterschiedlichen Vorkommnissen. Ein großes Dankeschön an den Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz, die jeweils mit einer Hüpfburg vertreten waren, für ihre Unterstützung. Die Firma Top4Home präsentierte ihre absoluten Spitzenprodukte wie Türen und Fenster aus österreichischer Manufaktur. Ebenso war die Firma Fahrrad-Sarges vertreten, die in der heimischen Region ohnehin eine Hausnummer ist. Die Firma Ford-Weller stellte einige ihrer neuen topaktuellen Modelle aus.

Musikalisch war erstmalig Uwe Keiner dabei, der durch eine breite Palette musikalischer Angebote, passend zur Deutsch-Österreichischen Gesellschaft, alle Besucher zu überzeugen wusste. Natürlich war auch die DÖG selbst durch einen Informationsstand vertreten. Sie konnte am Ende des Tages ein sehr zufriedenes Fazit, auch durch die Gewinnung neuer Mitglieder, ziehen. Für Essen und Getränke aller Art war bestens gesorgt, so dass an diesem Samstag die Küche kalt bleiben konnte. Angeboten wurden klassische Bratwürstchen, Steaks, Pommes, Pinsa, Brezeln, Obstkuchen, Eis oder auch Zuckerwatte, so dass für alle Geschmäcker etwas dabei war. Nicht zu vergessen der „Blonde Ochse“, extra gebraut vom Landwirtschaftlichen Verein, der reißenden Absatz fand, denn man konnte ihn auch im Sechserpack mit nach Hause nehmen.

Ein Dank im Bereich Logistik geht an die Firma ABE, das Stadtbetriebsamt, die Firma Butz sowie an die Firma van Elkan in doppelter Funktion. Alles hat perfekt funktioniert. Ein Dank auch an den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft und zahlreiche Mitglieder, die sich bereit erklärt hatten, mit Hand anzulegen. Eine wunderbares Gemeinschaftswerk, ein sehr schöner Tag, ein Erlebnis gerade für die Kinder. Ein Familienfest soll ja dazu dienen, Groß und Klein Freude zu bereiten.

Pünktliche Eröffnung: Dr. Andreas Viertelhausen (4.v.lks.) vom LWV und daneben Hans-Jürgen Irmer Präsi-dent der DÖG, mit weiteren Vorstandsmitgliedern


Rettungshunde Mittelhessen e.V. (Foto: R. Schnitzler)


Polizeidiensthunde-Vorführung (Foto: R. Schnitzler)