08.03.2025: 5. Steierball

5. Steirerball der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar

300 Besucher restlos begeistert

Mit einem erneut perfekten Programm wartete die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Wetzlar anlässlich ihres 5. Steirerballes auf, das für jeden Besucher etwas bereithielt, für die Tänzer ebenso wie für die Nichttänzer. Mit der Gruppe „Waschecht“ aus der Steiermark hatten die Verantwortlichen einen Volltreffer gelandet. Das Familien-Quartett Andreas, Ronald und Meinhard Lutzmann vervollständigt durch Hans Rettenbacher präsentierte ein überaus breites Repertoire, bei dem für jeden etwas dabei war.
Zuvor hatte DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer die Gäste begrüßt, besonders den in Vertretung des verhinderten Schirmherrn Dr. Andreas Kaufmann anwesenden Dr. Ronny Fritsche vom Leica-Vorstand, der die Grüße der Leica Camera AG ebenso überbrachte wie die des Schirmherrn Andreas Kaufmann. Dr. Fritsche zeigte sich sehr angetan von der Arbeit der DÖG, vor allen Dingen dem Wunsch, die Partnerschaft zwischen Wetzlar und Schladming mit Leben zu erfüllen. Als jemand, der mit einer Steirerin aus Leoben verheiratet sei, wisse er besonders um die Bedeutung kommunaler Partnerschaften, die im Sinne eines friedlichen Europas gelebt werden müssten.
Kulturdezernent und Stadtkämmerer Jörg Kratkey überbrachte, auch im Namen des anwesenden Partnerschaftsdezernenten Karlheinz Kräuter, die besten Grüße der Stadt Wetzlar. Er lobte den Steirerball als ein gesellschaftliches Ereignis, das sich fest etabliert habe und würdigte das Engagement der DÖG um die Städtepartnerschaft mit Schladming. Das Gleiche gelte natürlich auch für die anderen Partnerschaftsgesellschaften.
Irmer nutzte die Gelegenheit, nicht nur der Leica Camera AG ein tiefes Dankeschön auszusprechen, sondern auch der Stadt Wetzlar, mit der es eine gute Zusammenarbeit gebe, hier insbesondere über Jahrzehnte hinweg mit dem Partnerschaftsdezernenten Karlheinz Kräuter. Leider hatte die erwartete kleine Schladminger Delegation kurzfristig absagen müssen, da sich die dortige Partnerschaftsdezernentin Brigitte Pürcher einen Tag zuvor mit eingegipstem Bein präsentieren musste. Beste Genesungsgrüße gingen nach Schladming.
Weitere Gäste konnte Irmer mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Volkmann, dem Landtagsabgeordneter Frank Steinraths, Michael Hundertmark, dem Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, die mit großer Mannschaft vertreten war, sowie der Stadtfraktion der SPD mit Ingeborg Koster an der Spitze begrüßen. Ein herzliches Willkommen galt dem Liechtensteiner Freundeskreis mit Boris Rupp an der Spitze, der Österreichischen Gesellschaft Herborn, einer größeren Abordnung des Lions-Clubs Wetzlar-Solms und den Ehrensenatoren der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft, darunter Präsident Christoph Schäfer.
Irmers Dank ging an Adem Yildiz, den neuen Betreiber des „Wetzlarer Hofes“, für seine Unterstützung, an die Firma Blumen-Weiß für eine gelungene „blumige“ Dekoration, an den Vorstand der DÖG für eine engagierte Vorbereitung des 5. Steirerballes und an Peter Wenzel, der als Moderator wie immer zu überzeugen wusste.
Im Rahmen des Programmes gab es zwei umjubelte Auftritte der Tanzweltmeister Ellen Jonas und Volker Schmidt, die, so hatte man das Gefühl, über das Parkett schwebten. Begeistert waren die Besucher auch von Olaf Scharlemann, der als „Magic-Charles“ das Publikum in seinen Bann zog. Das galt für seinen Auftritt als Zauberer ebenso wie für seinen Auftritt als Bauchredner, bei dem kein Auge trocken blieb. Kai-Uwe Schöler, neuer Musikschulleiter, musste unfreiwillig als „Opfer“ herhalten, meisterte diese Aufgabe aber mit Bravour.
Eröffnet wurde der Ball traditionell durch die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Wetzlar. Wenn 25 Jagdhörner in der Stadthalle erklingen, ist dies schon sehr beeindruckend. Großer Beifall auch für die wieder sehr gelungene Eröffnung.
Am Ende der Veranstaltung die mitternächtliche Kuchenüberraschung von Bäckerei Hartmut Moos: Kuchen in den Nationalfarben von Österreich, rot/weiß/rot, und den Nationalfarben von Deutschland, schwarz/rot/gold, der exzellent schmeckte und reißenden Absatz fand. Alles in allem wieder ein großartiger und gelungener Ball mit netten Menschen, guten Gesprächen, toller Stimmung, der sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Sie eröffneten traditionell den Ball: die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Wetzlar. Im Hintergrund die Gruppe „Waschecht“ aus der Steiermark, die über ein breit gefächertes Repertoire verfügt, das für jeden Freund des Tanzes geeignet war.

Sie eröffneten traditionell den Ball: die Jagdhornbläser des Kreisjagdvereins Wetzlar. Im Hintergrund die Gruppe „Waschecht“ aus der Steiermark, die über ein breit gefächertes Repertoire verfügt, das für jeden Freund des Tanzes geeignet war.


DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer bei seiner Begrüßung

DÖG-Präsident Hans-Jürgen Irmer bei seiner Begrüßung

 

Grußwort der Stadt Wetzlar: Kulturdezernent Jörg Kratkey

Grußwort der Stadt Wetzlar: Kulturdezernent Jörg Kratkey


Grußwort für die Leica Camera AG – in Vertretung von Schirmherrn Dr. Andreas Kaufmann – Dr. Ronny Fritsche, der eigens aus Innsbruck angereist war.


Zauberer und Bauchredner „Magic Charles“ alias Olaf Scharlemann, Garant für gute Laune

Zauberer und Bauchredner „Magic Charles“ alias Olaf Scharlemann, Garant für gute Laune


„Waschecht“ aus der Steiermark

„Waschecht“ aus der Steiermark


Sie „schwebten“ über dem Parkett Tanzweltmeister Ellen Jonas und Volker Schmidt

Sie „schwebten“ über dem Parkett Tanzweltmeister Ellen Jonas und Volker Schmidt


Gelungene mitternächtliche Überraschung Obstkuchen der Bäckerei Moos in den Farben Österreichs und Deutschland. Reißende Absatz war sicher.

Gelungene mitternächtliche Überraschung Obstkuchen der Bäckerei Moos in den Farben Österreichs und Deutschland. Reißender Absatz war sicher.


Immer gut gefüllt: die Tanzfläche

Immer gut gefüllt: die Tanzfläche


Moderator Peter Wenzel, der nach getaner Arbeit von Vizepräsidentin Ingeborg Koster „Mett“-sohlen bekam, weil sich nach der Winterwanderung die Schuhsohlen des Schatzmeisters aufgelöst hatten.