Die Deutsch-Österreichische Gesellschaft wurde am 17. September 1986 in den Räumen des „Wetzlarer Hofes“ in der Obertorstraße 3 in Wetzlar gegründet. Gründungspräsident wurde der langjährige ehrenamtliche Stadtrat der Stadt Wetzlar, Heinz Wenzel, zugleich damaliger Kreisvorsitzender des VdK und einer der Initiatoren der Städtepartnerschaft Wetzlar – Schladming. Stellvertreter wurde Michael Peters, Schatzmeister Peter Wenzel, Schriftführer Walter Häring, stellvertretender Schriftführer Klaus Messerschmidt, Beisitzer waren Armin Koch und Eugen Wirtz.
13 Jahre prägte Heinz Wenzel die Geschichte der DÖG. Danach folgte Stadtrat Dieter Spory, ebenfalls 13 Jahre, bis zum Sommer 2012. Seitdem ist der jetzige Vorstand um Präsident Hans-Jürgen Irmer im Amt. Die Gründung der DÖG entwickelte sich folgerichtig aus der Städtepartnerschaft Wetzlar – Schladming, die im Jahr 1974 geschlossen wurde, sich großer Beliebtheit erfreut und unendlich viele Begegnungen auf beiden Seiten ermöglicht hat.
Wie so häufig im Leben von Vereinen gibt es Höhen und Tiefen. Einer wunderbaren Entwicklung nach der Gründung folgten Jahre später schwierige Zeiten. Die Mitgliederzahlen schrumpften auf 45 im Jahr 2012. Und so galt es, den Partnerschaftsgedanken zwischen Wetzlar und Schladming, den Gedanken an ein Europa der Vaterländer, den Gedanken an einen Austausch von Menschen neu zu beleben. Mit großem Engagement und frischem Schwung ging der neue Vorstand ans Werk, entwickelte neue Ideen und Veranstaltungen – und der Erfolg gab der Arbeit recht. Aus den 45 Mitgliedern entwickelten sich innerhalb von zwei Jahren über 100, weitere zwei Jahre später waren es 180 und heute, im Herbst 2019, sind es 330 Mitglieder, die die Angebote des Vorstandes gerne annehmen und das Ganze mit Leben erfüllen.
Machen auch Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!